NS-Zeit und die Profiteure
In diesen Zeiten erinnern viele politische Entwicklungen an die düstere deutsche Geschichte.
Viele "betroffenen Profiteure" schleichen sich aus dem Blick. Die aktuelle Regierung richtet die Hetzpropaganda gegen diejenigen, denen dieses Land etwas liegt. Doch nicht sie sind "Rechts", sondern diejenigen, die dieses Gedankengut "aus erster Hand" in die Bundesrepublik "hinüberretteten".
Nicht nur ganze Scharen von Politikern,Justiz- und Verwaltungsleuten "entkamen" unbegreiflicherweise der notwendigen Aufarbeitung am ideologischen Verbrechen am deutschen Volk, sondern auch viele weniger bekannte Figuren, die einfach in der neuen Gesellschaft verschwanden. Die Kriegstraumatisierten Bürger wollten den Alptraum verschweigen. Konnten sie ahnen, dass nur Jahrzehnte später sich ein Regime in Ost und West gleichermaßen sich der Bespitzelung und Inhaftieren von Systemkritischen widmete? Dass erneut ein ganzes Volk mit einer Genspritze
Sicher ist, dass zahlreiche Hochindustrielle und die deutsche Hochfinanz nie für ihre aktive Rolle belangt wurden.
Was heute als "Tiefer Staat" bezeichnet wird, hat(te) vermutlich auch seine Verbindungen in die Zeit vor 1945.
QUANDT
Susanne Klatten und Bruder Stefan Quandt.
Er ist Mitglied des Aufsichtsrates von BMW und hält mit der endgültigen Aufteilung des mütterlichen Erbes über die Beteiligungsgesellschaft Aqton SE 25,83 % der Aktien der BMW AG. Seine Schwester hält seit der Aufteilung 20,94 Prozent der BMW-Aktien.
Familie Quandt.
Günther Quandt machte große Geschäfte mit den Nazis: Seine Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken, damals einer der größten Rüstungsbetriebe in Deutschland, verdienten gut an der deutschen Aufrüstung.
Günthers zweite Frau, Magda Ritschel, heiratete erneut Joseph Goebbels, woraufhin sie als Magda Goebbels weltberühmt wurde. Adolf Hitler fungierte als Trauzeuge bei der Hochzeit, die auf einem Anwesen von Günther Quandt stattfand. Die beiden Familien wurden eng miteinander verflochten.
Es gelang ihnen, ihrer Strafe zu entgehen
Im Jahr 1933 trat Günther offiziell der NSDAP bei und durfte Sklavenarbeiter beschäftigen. Er setzte mehr als 50.000 Kriegs- und KZ-Häftlinge zur Arbeit in seinen Fabriken ein. Eine der Fabriken verfügte sogar über ein eigenes Konzentrationslager und eine Hinrichtungsstätte.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs hatte kaum Auswirkungen auf die Familie Quandt. Obwohl es mehr als genug Beweise gab, um die Familie strafrechtlich zu verfolgen, gelang es ihnen, einer Bestrafung zu entgehen.
1960 benutzte Günthers Sohn Herbert die Deutsche Bank, um BMW von Daimler-Benz zu stehlen, wo er eigentlich Kommissar war. Im Jahr 1960 heiratete er Johanna Bruhn, die bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 Großaktionärin von BMW war und zu den reichsten Menschen in Deutschland gehört. Das Paar hatte zwei Kinder, darunter Susanne Klatten, die reichste Frau Deutschlands.
Die Familie kaufte das Unternehmen Entrust im Jahr 1987. Dieses Unternehmen wird nun digitale Impfpässe nach Großbritannien liefern. Magda Goebbels bekam bis 1940 sechs Kinder aus der Ehe mit Joseph Goebbels, deren Vornamen alle mit H begannen. Hinzu kommt ihr Sohn Harald aus erster Ehe:
Harald Quandt wurde am 1. November 1921 geboren und starb am 22. September 1967 bei einem Flugzeugabsturz.
Christian Drosten, nicht mehr ganz so lauter PR-Mann in Sachen Corona-Panik, stützt seine Karriere auf Zuwendungen der Milliardärsfamilie Quandt. Die wiederum besitzt ein großes IT-Unternehmen, das seinerseits jüngst gut dotierte Verträge für britische Impfnachweise abschließen konnte.
RKI
Das RKI im Nationalsozialismus: Zwischen 1933 und 1945 war das Robert Koch-Institut als staatliche Forschungseinrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens eng in die nationalsozialistische Gewaltpolitik eingebunden. Nach 1945 fand ebenfalls keine tiefere Recherche der beteiligten Ärzte und des Personals statt.
BALSEN
OETKER
VON OLDENBURG
05.10.2023 RT
20.07.2017 Süddeutsche